Erfahrungsberichte lesen
8
Erfahrungen
Erfahrungen
Allergospasmin
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem
ALLGEMEINE ZUFRIEDENHEIT
WIRKSAMKEIT
unwirksamsehr wirksam
ANZAHL NEBENWIRKUNGEN
keinesehr viele
ALTER + GESCHLECHT

Allergospasmin
18.11.2009 | Mann
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem
Asthma bronchiale
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem
Asthma bronchiale
sehr zu empfehlen

Allergospasmin
03.11.2020 | Mann | 43
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem
Asthma
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem
Asthma
Mir ist nicht ganz klar warum Allergospasmin+Aarane jetzt von den krankenkassen boykotiert wird. Man bekommt seit Monaten auch keines der Sprays mehr in Apotheken(nicht mehr lieferbar!)
Habe 25 Jahre lang Allergospasmin in Verbindung mit Serevent (Prophylaxe) und meine Astham komplett unter Kontrolle gehabt. Seit ein paar Wochen muss ich jetzt ohne auskommen und habe Salb... Lesen Sie mehruhexal, Berodual und Duovent probiert, hilft Alles nichts!
Hat jemand ein ähnliches Problem und kann mir eine gute Alternative bieten?
Hat jemand Erfahrung mit Alternativmedizin?Basenkur, etc....
Vielen Dank

Allergospasmin
05.02.2017 | Mann | 49
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem (10ml)
Atembeschwerden
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem (10ml)
Atembeschwerden
Habe seit vielen Jahren allergisches Astma. Als Notfallspray ist es prima zu empfehlen. Habe es auch viele Jahre vor dem Einschlafen genommen und hatte dann eine erholsame Nacht. Jetzt brauche ich leider stärkere Medikamente als Dauermedikation (Foster / Symbicort) beide leider mit Nebenwirkungen - Muskelkrämpfe etc. Bin noch auf der Suche nach dem richtige Medikament. Als... Lesen Sie mehr Reliever ist Allergospasmin auf jeden Fall zu empfehlen.

Allergospasmin
17.12.2019 | Mann | 54
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem
Atemnot
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem
Atemnot
Hallo Allergo - Gemeinde, In meinem Fall grenzt das schon an vorsätzlicher Körperverletzung. Keine alternative Medikation hilft wirklich, die Medikamente sind um das dreifache teurer - also keinerlei begründete Tatsachen, die die KV als Grund angibt. Allergospasmin darf und wird von den Krankenkassen weiterhin übernommen, wenn die "Wirtschaftlichkeit" es hergibt und eine ... Lesen Sie mehr"andere Medikation nicht den erwünschten Erfolg" bringt. Nach 30 ! Jahren "fast Beschwerdefrei" mit Allergospasmin habe ich nun wieder starke Anfälle wie zu Beginn der Krankheit wobei ich innerhalb von 4 Wochen 2 Medikationen mit insgesamt 7 ! Medikamenten probieren musste. Eine N3 Packung Allergospasmin für ein Vierlel Jahr kostete dabei soviel, wie eines der 7 Medikamente der neuen Medikation. vor ? Mit atemnotfreiem Gruße L. S.
(meamedica.de: verkürzter Text zur Erfahrung mit Drogen)

Allergospasmin
07.06.2018 | Frau | 56
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem
Asthma
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem
Asthma
Allergospasmin hilft mir am besten! Bei anderen Medikamenten bekam ich Soor in der Mundhöhle, bis in den Rachenraum, wo meine Stimmbänder sogar angegriffen wurden. Egal wie sehr ich nach der Anwendung meinen Mund ausgespült habe. Bei anderen Mitteln bekomme ich im ersten Moment Atemnot. ...und da will mir der Arzt Allergospasmin trotzdem nicht mehr verschreiben? Auf Reha... Lesen Sie mehr waren die Ärzte auch gegen Allergospasmin. Wurde sogar bei einem Asthma-Vortrag gerügt, als ich einwarf, dass nur Allergospasmin mir die beste Hilfe gibt und die anderen Mittel noch dazu Soor verursachen. Ich würde andere Teilnehmer verunsichern... Dabei haben mir mehrere Teilnehmer meine Meinung bestätigt. Nachdem ich mich auf ein Mittel einlassen wollte, das man angeblich mit Hilfe eines Tubus weniger sooranfällig inhalieren kann. Das man mir noch erklären wollte, es aber nie durchgeführt hat. Hat man mir in den Abschlussbericht geschrieben, dass ich das Medikament verweigert habe. :-( Meinem Arzt legte ich das Medikament vor, der stellte fest, dass das Spray gar nicht für den Tubus geeignet war. :-/
Jetzt habe ich eine Ärztin, die mir Allergospasmin wieder verschreibt und es geht mir damit sehr gut. Soweit es einem mit Asthma gut gehen kann.... ;-)
Ich inhalliere Allergospasmin seit nun schon fast 40 Jahren!!! Bin bald 56 Jahre alt, was soll das, dass die Ärzte dieses tolle Medikament nicht mehr verschreiben wollen?! Ich verstehe nicht, warum man nicht die Anwender fragt, wie sie mit den Medikamenten klar kommen?! Noch dazu, wenn die Untersuchungswerte passen. Klar, dass der Asthmatiker nicht die Werte eines gesunden Menschen erreichen wird! Egal welches Medikament er verwendet.

Allergospasmin
23.08.2021 | Frau | 58
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem (1)
Asthma
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem (1)
Asthma
Allergospasmin ist das einzig wirklich wirksame, sehr gut dosierbare und benutzerfreundlichste Mittel gegen Allergieasthma. Ich verwende es seit 37 Jahren bei voller Zufriedenheit. Ich habe ALLE Alternativen probiert, glaubt mir, sie sind ALLE meilenweit von der Wirksamkeit, angenehmen Handhabung und Verträglichkeit von Allerospasmin entfernt. Ich bin mit meinem Asthma sch... Lesen Sie mehron vom Schicksal geschlagen genug, nehmt uns bitte nicht auch noch das einzig sinnvolle Medikament!!!!!

Allergospasmin
01.03.2020 | Mann | 60
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem
Asthma
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem
Asthma
Ich leide seit über fünfzig Jahren unter Heuschnupfen. Seit über dreisig Jahren erfahre ich durch ein bis drei Anwendungen pro Tag während der Saison Erleichterung und traue mich Sport zu machen, auch wenns eng wird. Wenn man mir dieses Medikament nicht mehr verordnet, streike ich !
Lasst euch doch nichtimmer so verarschen!!!
Auch das gute Trancopal, das einzige Mittel, ... Lesen Sie mehrdas meine Muskulatur bei Migräne entspannte, hat man vom Msrkt genommen.Mutterkorn Präparate sowieso. Bald wird man efektive Arznei wohl nur noch beim Drogendealer erhalten in diesem hysterischen Land

Allergospasmin
02.12.2019 | Frau | 62
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem (1)
Asthma
Reproterol und andere Mittel bei obstruktiven Atem (1)
Asthma
Ich bekomme seit vielen Jahrzehnten Allergospasmin Dosier Aerosol und komme damit sehr gut zurecht. In Verbindung mit dem
Basismedikament Viani Diskus habe ich deutlich weniger Probleme. Mein Zustand hat sich sehr verbessert. Aber trotzdem habe ich in bestimmten Situation (ausgelöst durch Allergien, Infekte, Witterung, Bewegung) immer wieder sehr heftige Asthmaanfälle, di... Lesen Sie mehre von einer Minute zur anderen kommen.
Allergospasmin wurde mir verordnet, weil ich von anderen Aerosolen starke Hustenanfälle und zusätzliche Atemnot bekomme. Ganz extrem reagiere ich auf Sultanol/Berodual/Berotec. Es löst schon nach dem 1. Hub schlimme Bronchospasmen aus und ich bekomme extreme Atemnot. Im Falle eines starken Asthmaanfalls, weiß ich nicht, ob ich das überleben würde. . Dies wurde sogar einmal ohne mein Wissen bei einer Lungenfunktionsprüfung im Krankenhaus ausgetestet. Ich informierte den Arzt darüber, das ich kein Sultanol und ähnliche Wirkstoffe vertrage. Er gab mir daraufhin Berodual, das ich damals noch nicht kannte. - Daraufhin erlitt ich einen sehr schweren Asthmaanfall. Erst hinterher erfuhr ich, dass es sich um ein Medikament der gleichen Wirkstoffgruppe handelt. Es war ein Alptraum. Weil ich so große Angst davor habe, das noch einmal zu erleben, trage ich immer einen Notfallausweis bei mir.
Nun hat auch mir mein Arzt mitgeteilt, das er Allergospasmin nur noch auf Privatrezept verordnen darf. Da er von der Krankenkasse darüber informiert wurde, das Allergospasmin nicht mehr erstattungsfähig ist. Ich habe dagegen zunächst bei meiner Krankenkasse, die die Kosten nicht übernehmen will und dann beim Sozialgericht Klage erhoben. Die Klage wurde abgewiesen! Grund: Verschreibungspflichtige Medikamente darf nur der Arzt verordnen. Die Entscheidungshoheit liegt bei ihm. Aber, wenn er meinen Bedarf nicht hinreichend nachweisen kann, wird er regresspflichtig gemacht.
Nun bleibt mir als sehr kranker Mensch nichts anderes mehr übrig, als mein lebensnotwendiges Medikament, das ich Tag und Nacht bei mir trage, selbst zu bezahlen.
Die einzige mir bekannte Alternative zu dem in Allergospamin enthaltenen Wirkstoff Reproterol ist Araane Dosieraerosol. Beide Sprays kosten in etwa das gleiche. Neulich teilte mir mein Arzt mit, das Araane bald nicht mehr erhältlich ist. Nun habe ich große Angst, dass man Allergospasmin auch einstellen wird. Was mache ich dann?
Ich bin 62 Jahre alt und wollte noch ein bisschen länger leben.
Mir ist klar, dass meine Nebenwirkungen nur bei weniger als 10.000 Patienten vorkommen. Da fällt man eben aus dem Raster.
Einzelschicksale interessieren nicht.
Vielleicht weiß jemand, ob es nicht doch ein anderes Medikament gibt. Oder vielleicht einen Bluttest mit dem man meine Unverträglichkeit nachweisen kann. Das würde mir sehr helfen.
Medikamente mit den meisten Erfahrungen
Mirena (621) | - | Empfängnis Verhütung - andere Mittel |
Simvastatin (321) | - | Cholesterin |
Venlafaxin (308) | - | Depression - andere Mittel |
Escitalopram (302) | - | Depression - SSRI |
Champix (293) | - | Sucht |
Sertralin (289) | - | Depression - SSRI |
Citalopram (264) | - | Depression - SSRI |
Lyrica (234) | - | Epilepsie |
Paroxetin (228) | - | Depression - SSRI |
Omeprazol (219) | - | Magen - Protonenpumpenhemmer |
Mirtazapin (178) | - | Depression - andere Mittel |
Amoxicillin (171) | - | Antibiotika - Penizilline (breit) |
Terbinafin (166) | - | Pilze - Mund |
Ciprofloxacin (156) | - | Antibiotika - Chinolone |
Seroquel (156) | - | Psychose / Schizophrenie - Antipsychotika |
Tramadol (154) | - | Schmerz - Morphin-ähnliche |
Metoprolol (132) | - | Blutdruck - Beta-Blocker |
Amoxiclav (= Amoxicillin + Clavulan) (132) | - | Antibiotika - Penizilline (breit) |
Amitriptylin (132) | - | Depression - Trizyklika |
Nuvaring (129) | - | Empfängnis Verhütung - andere Mittel |
Moviprep (125) | - | Darm - Verstopfung |
Fluoxetin (125) | - | Depression - SSRI |
Metformin (121) | - | Diabetes (Zuckerkrankheit) - orale Antidiabetika |
Doxycyclin (116) | - | Antibiotika - Tetrazykline |
Ritalin (112) | - | ADHS - stimulierende Mittel |
Cymbalta (98) | - | Depression - andere Mittel |
Nitrofurantoin (97) | - | Antibiotika - Harnwegsinfektion |
Amlodipin (96) | - | Blutdruck - Calciumkanalblocker |
Pantoprazol (95) | - | Magen - Protonenpumpenhemmer |
Abilify (93) | - | Psychose / Schizophrenie - Antipsychotika |

Folge uns auf...