Metformin senkt den Zuckerwert im Blut bei Patienten mit Diabetes Typ 2 und es senkt sowohl den durchschnittlichen Blutzucker als auch die Blutzuckerwerte nach dem Essen. Metformin wirkt auf verschiedene Weise im Körper. So hemmt Metformin die Zuckerproduktion durch die Leber und verringert die Zuckeraufnahme im Gedärm. Außerdem steigert Metformin die Sensibilität des Körpers für das Insulin. Die Sensibilität wird aufgrund einer besseren Aufnahme und der Verwendung von Glukose durch die Zellen gesteigert. Es konnte bereits viel Erfahrung mit der Anwendung von Metformin gesammelt werden und das Risiko für eine Hypoglykämie, auch niedriger Blutzucker genannt, ist gering. Deshalb ist Metformin der erste Schritt zur Behandlung von Diabetes Typ 2. Die Insulinproduktion des Körpers bleibt gleich, oder die gesamte Tagesproduktion von Insulin kann sogar bei der Einnahme von Metformin sinken.
Ich bin weiblich, 47 Jahre alt. Ausser Übergicht (91 kg) bei 168 cm, habe ich chronisches Asthma. Schon während der 1. Schwangerschaft 1994 wurde mein erhöhter Blutzucker festgestellt. (1. Kind Geburtsgewicht 4320 g). Ich habe Sport studiert und treibe auch jetzt 4 -5 mal pro Woche die unterschiedlichsten Sportarten. Tischtennis, Nordic Walking, Yoga, Schwimmen, Rad fahren... Lesen Sie mehr. Außerdem ernähre ich mich meistns nach LOGI.
In meiner Familie sind mehrere Personen an Diabetes erkrankt, also liegt eine erbliche Vorbelatung vor.
Vor 4 Woche bekam ich Metformin verschrieben: Langzeitzuckerwert 5,8 HOMA Wert 4,2
Leider findet man den HOMA Wert selten. Mein Arzt sagte, wenn ich keinen Sport treiben würde, hätte ich schon Diabetes. Leider wirken die Astma-Medikamente (Viani und Sultanol) gegen das Metformin. Ich habe bis jetzt 2 kg abgenommen, der Nüchternzucker liegt bei 110. Ich erwarte eigentlich mehr...Ich bin weiblich, 47 Jahre alt. Ausser Übergicht (91 kg) bei 168 cm, habe ich chronisches Asthma. Schon während der 1. Schwangerschaft 1994 wurde mein erhöhter Blutzucker festgestellt. (1. Kind Geburtsgewicht 4320 g). Ich habe Sport studiert und treibe auch jetzt 4 -5 mal pro Woche die unterschiedlichsten Sportarten. Tischtennis, Nordic Walking, Yoga, Schwimmen, Rad fahren. Außerdem ernähre ich mich meistns nach LOGI.
In meiner Familie sind mehrere Personen an Diabetes erkrankt, also liegt eine erbliche Vorbelatung vor.
Vor 4 Woche bekam ich Metformin verschrieben: Langzeitzuckerwert 5,8 HOMA Wert 4,2
Leider findet man den HOMA Wert selten. Mein Arzt sagte, wenn ich keinen Sport treiben würde, hätte ich schon Diabetes. Leider wirken die Astma-Medikamente (Viani und Sultanol) gegen das Metformin. Ich habe bis jetzt 2 kg abgenommen, der Nüchternzucker liegt bei 110. Ich erwarte eigentlich mehr...
Erfahrungsbericht schreiben
Seite 1 von 1
Medikamente mit den meisten Erfahrungen
Mirena (598)
-
Empfängnis Verhütung - andere Mittel
Simvastatin (315)
-
Cholesterin
Champix (272)
-
Sucht
Citalopram (234)
-
Depression - SSRI
Venlafaxin (223)
-
Depression - andere Mittel
Lyrica (214)
-
Epilepsie
Omeprazol (211)
-
Magen - Protonenpumpenhemmer
Sertralin (204)
-
Depression - SSRI
Paroxetin (188)
-
Depression - SSRI
Amoxicillin (144)
-
Antibiotika - Penizilline (breit)
Seroquel (143)
-
Psychose / Schizophrenie - Antipsychotika
Tramadol (141)
-
Schmerz - Morphin-ähnliche
Amoxiclav (= Amoxicillin + Clavulan) (129)
-
Antibiotika - Penizilline (breit)
Mirtazapin (129)
-
Depression - andere Mittel
Terbinafin (127)
-
Pilze - Mund
Metoprolol (123)
-
Blutdruck - Beta-Blocker
Ciprofloxacin (123)
-
Antibiotika - Chinolone
Amitriptylin (116)
-
Depression - Trizyklika
Metformin (113)
-
Diabetes (Zuckerkrankheit) - orale Antidiabetika
Nuvaring (105)
-
Empfängnis Verhütung - andere Mittel
Escitalopram (103)
-
Depression - SSRI
Moviprep (101)
-
Darm - Verstopfung
Ritalin (100)
-
ADHS - stimulierende Mittel
Fluoxetin (90)
-
Depression - SSRI
Cymbalta (87)
-
Depression - andere Mittel
Nitrofurantoin (84)
-
Antibiotika - Harnwegsinfektion
Concerta (84)
-
ADHS - stimulierende Mittel
Amlodipin (79)
-
Blutdruck - Calciumkanalblocker
Doxycyclin (79)
-
Antibiotika - Tetrazykline
Wellbutrin (76)
-
Sucht
Die Bewertungen und Kommentare dieser Seite sind nutzergenerierter Inhalt. Diese werden vor der Veröffentlichung gelesen und teilweise überarbeitet, um unseren Standards (für Arzneimittel- und Gesundheitszustand) zu entsprechen. Wir setzen von unseren Benutzern keine nachgewiesenen medizinischen Kenntnisse voraus um ihre Meinungen auszutauschen. Auf diese Weise geben die beschriebenen Meinungen und Erfahrungen nur die Ansichten der jeweiligen Autoren wieder und nicht jene des Eigentümers dieser Website. Bitte beachten Sie, dass eine Erfahrung von Person zu Person unterschiedlich sein kann und dass Sie sich immer an Ihren Arzt oder Apotheker wenden sollten, um medizinischen Rat zu Medikamenten zu erhalten.
Sind Sie Muttersprachler und haben Sie gute Sprachkenntnisse? Können Sie aus dem Niederländischen oder dem
Französischen ins Deutsche übersetzen? Gefällt dir unsere Seite?
Wenn Sie ja dazu sagen können, werden wir Sie finden!
Bitte kontaktieren Sie uns bald und vielleicht werden Ihre Texte bald auf dieser Seite sein!
Bis bald, Wendela Wessels
Apotheker und Gründer meamedica.de
Umfrage (DNA-Test 1/5)
Bei 10 bis 20 Prozent aller Patienten besteht das Risiko, dass Medikamente nicht richtig funktionieren, weil ihre Leber diese Medikamente auf andere Weise abbaut. Das kann ernsthafte, manchmal lebensbedrohlichen Folgen haben. Diese Patienten brauchen weniger oder mehr als die Standarddosis, aber sie wissen es normalerweise nicht.
Ein DNA-Test wäre in diesem Fall hilfreich. die entsprechenden Medikamente hier anzeigen
Möchten Sie Ihre DNA ermitteln lassen?
Valsartan: Rückrufe angekündigt
Seit Anfang Juli 2018 werden europaweit valsartan haltige Arzneimittel zurückgerufen, deren Wirkstoff von dem chinesischen Hersteller
Zhejiang Huahai Pharmaceutical produziert wurde. Grund ist eine produktionsbedingte Verunreinigung dieses Wirkstoffs mit
N-Nitrosodimethylamin. Dieser Stoff ist als wahrscheinlich krebserregend beim Menschen eingestuft.
Wir geben keine persönlichen Informationen (über die Medikamenteneinnahme) an Dritte weiter. Klicken Sie bitte hier für weitere Informationen.
ACHTUNG!
Erfahrungen sind subjektiv und die Wirkung von Medikamenten ist von Person zu Person unterschiedlich. Bitte fragen Sie immer erst Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Lesen Sie auch bei «häufig gestellte Fragen» alles über die Absichten von meamedica.de.