Sicherheit im Umgang mit Medikamenten

Sicherheit im Umgang mit Medikamenten

Medikamente

Erfahrungen mit Grazax

18
Erfahrungen

Grazax

Gräserpollen

erfahrungsbericht schreiben
Bei  AllergieX

ALLGEMEINE ZUFRIEDENHEIT

Allgemeine Zufriedenheit

WIRKSAMKEIT

Wirksamkeit
unwirksamsehr wirksam

NEBENWIRKUNGEN

Anzahl Nebenwirkungen
keinesehr viele
Allergie Gesichtsschwellung Sodbrennen Taubheit übelkeit

ERFAHRUNGEN NACH KRANKHEIT FILTERN

Heuschnupfen (18 Erfahrungen)
12
5

Grazax

13.04.2020 | Mann | 13
Gräserpollen (100)
Allergie
Wirksamkeit
Anzahl Nebenwirkungen
Mein Sohn (heute 21) war von Kind an stark allergisch (Birke Gräser Tierhaare). Als er ca. 10 Jahre alt war haben wir mit der Spritzentherapie gegen Birkenpollen begonnen, die leider nicht angeschlagen hat. Danach haben wir 3 Jahre konsequent die Therapie mit Grasax begonnen. Zu Beginn der Therapie hatte er bei Einnahme der Tabletten nur ein leichtes Kribbeln im Mund, wa... Lesen Sie mehrs aber mit zunehmender Behandlungsdauer verschwunden ist. Die Tabletten hat er insgesamt sehr gut vertragen. Während der 3 Jahre war nur ein leichter Rückgang der Allergie zu bemerken. Jedoch ist er heute gegen Gräserpollen nicht mehr allergisch und weitgehend beschwerdefrei. Leider besteht seine Allergie gegen Birke noch immer. Wir können Grasax sehr empfehlen. Wichtig ist es jedoch 3 Jahre täglich konsequent eine Tablette zunehmen.
1

Grazax

15.11.2017 | Frau | 10
Gräserpollen (75000)
Allergie
Wirksamkeit
Anzahl Nebenwirkungen
Meine Tochter 10 Jahre hat eine Gräserpollenallergie mit Augenjucken, verstopfter Nase und Husten im Mai/ Juni, z.T. auch August. Sie war bereits 2 Mal wegen Verdacht auf allergisches Asthma im Krankenhaus mit Sauerstoffzufuhr, Kortison, Antihistaminen. Wir hatten gehofft, durch die Hyposensibilisierung nicht wieder dort zu landen. Die erste Tablette beim Arzt hat einen... Lesen Sie mehr leichten Juckreiz verursacht. Die zweite Tablette zu Hause hat zu einer leichten Schwellung der Unterlippe und Schluckbeschwerden geführt. Das war am Abend und wir hatten Befürchtungen, die Schwellung könnte noch mehr zunehmen, deshalb gab´s ein Antihistamin. Am nächsten Morgen war immernoch eine kleine Quaddel an der Unterlippe zu sehen und meine Tochter meinte, das Schlucken ginge schon besser, sei aber immernoch beeinträchtigt. Also das ist mir zu heiss! Möchte es nicht auf einen allergischen Schock zu Hause ankommen lassen. Sie nimmt die Tabletten nichtmehr ein.
12

Medikamente mit den meisten Erfahrungen

Mirena (624) - Empfängnis Verhütung - andere Mittel
Escitalopram (336) - Depression - SSRI
Venlafaxin (325) - Depression - andere Mittel
Simvastatin (321) - Cholesterin
Sertralin (301) - Depression - SSRI
Champix (296) - Sucht
Citalopram (274) - Depression - SSRI
Lyrica (236) - Epilepsie
Paroxetin (228) - Depression - SSRI
Omeprazol (219) - Magen - Protonenpumpenhemmer
Mirtazapin (188) - Depression - andere Mittel
Amoxicillin (180) - Antibiotika - Penizilline (breit)
Terbinafin (175) - Pilze - Mund
Ciprofloxacin (162) - Antibiotika - Chinolone
Tramadol (157) - Schmerz - Morphin-ähnliche
Seroquel (157) - Psychose / Schizophrenie - Antipsychotika
Amoxiclav (= Amoxicillin + Clavulan) (139) - Antibiotika - Penizilline (breit)
Amitriptylin (134) - Depression - Trizyklika
Metoprolol (133) - Blutdruck - Beta-Blocker
Moviprep (129) - Darm - Verstopfung
Nuvaring (129) - Empfängnis Verhütung - andere Mittel
Fluoxetin (126) - Depression - SSRI
Doxycyclin (123) - Antibiotika - Tetrazykline
Metformin (122) - Diabetes (Zuckerkrankheit) - orale Antidiabetika
Ritalin (113) - ADHS - stimulierende Mittel
Amlodipin (106) - Blutdruck - Calciumkanalblocker
Azithromycin (101) - Antibiotika - Makrolide
Pantoprazol (100) - Magen - Protonenpumpenhemmer
Nitrofurantoin (100) - Antibiotika - Harnwegsinfektion
Cymbalta (98) - Depression - andere Mittel

disclaimer  Die Bewertungen und Kommentare dieser Seite sind nutzergenerierter Inhalt. Diese werden vor der Veröffentlichung gelesen und teilweise überarbeitet, um unseren Standards (für Arzneimittel- und Gesundheitszustand) zu entsprechen. Wir setzen von unseren Benutzern keine nachgewiesenen medizinischen Kenntnisse voraus um ihre Meinungen auszutauschen. Auf diese Weise geben die beschriebenen Meinungen und Erfahrungen nur die Ansichten der jeweiligen Autoren wieder und nicht jene des Eigentümers dieser Website. Bitte beachten Sie, dass eine Erfahrung von Person zu Person unterschiedlich sein kann und dass Sie sich immer an Ihren Arzt oder Apotheker wenden sollten, um medizinischen Rat zu Medikamenten zu erhalten.